NATURHEILPRAXIS KENSHO
Praxis für Osteopathie & Naturheilkunde
Michael Relou, Heilpraktiker

Osteopathie

BVO MitgliedDie Osteopathie könnte man "die Lehre der freien Bewegung" nennen. Die Osteopathie ist gegründet worden von Andrew Taylor Still in 1874 in Amerika, und ein großes Basisprinzip ist: "Leben ist Bewegung". Die Philosophie der Osteopathie ist, dass alle körperliche Strukturen (nicht nur Gelenke und Muskeln, aber auch Bindegewebe und innere Organe!) sich frei bewegen sollen. Ziel der Osteopathie ist, soweit wie möglich, eventuelle Bewegungseinschränkungen mit manuellen Techniken zu behandeln; denn in der Osteopathie sind, wie ich glaube, die Hände der Behandler gleichzeitig diagnostisches Instrument und therapeutisches Werkzeug.

hpO MitgliedIch habe eine 6-jährige berufsbegleitende Osteopathie-Ausbildung abgeschlossen, und bin deswegen Mitglied beim Bundesverband Osteopathie e.V. und der Berufsvereinigung für heilkundlich praktizierte Osteopathie.

Grundsätzlich sei noch angemerkt, dass die Osteopathie in Deutschland weder von der Schulmedizin anerkannt, noch, nach Meinung der Schulmedizin, in Bezug auf Wirkung und Wirksamkeit durch valide wissenschaftliche Studien bewiesen ist. Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass Osteopathie in Deutschland mittlerweile an Universitän mit Bachelor oder Master Abschluss studiert werden kann. Alle "Anwendungsgebiete" der Osteopathie sind demzufolge aus rechtlicher Sicht derzeit Beobachtungen einzelner Therapeuten ohne Anspruch auf wissenschaftliche Anerkennung. So sind alle Hinweise zu verstehen. Fragen Sie mich gerne zu diesem Thema.


ÒModelfoto